Erstellt am: 19.03.2025
WAIBLINGEN – Mit dem Start der Praktikumswochen am 31. März rücken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die Bedeutung der Nachwuchsförderung für Unternehmen in den Fokus. „Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance, unsere Branche mit all ihren Möglichkeiten und Karrierewegen hautnah zu erleben“, erklärte Michael Kempter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Rems-Murr des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, am 18.03.2025 in Waiblingen. „Doch nicht nur für die Jugendlichen ist das eine wertvolle Gelegenheit – auch unsere Unternehmen profitieren. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen.“
Die diesjährigen Praktikumswochen laufen vom 31. März bis zum 25. April in Baden-Württemberg. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich in diesem Zeitraum landesweit für verschiedene Praktikumsangebote anmelden. „Gerade die Metall- und Elektroindustrie hält zahlreiche spannende und vielseitige Ausbildungsberufe bereit“, so Kempter. „Da ist für jede und jeden etwas Passendes dabei.“
Die Anmeldung erfolgt über das Portal www.praktikumswochen-bw.de – ganz unkompliziert, ohne Lebenslauf oder Zeugnisse. Lediglich die Erstellung eines persönlichen Profils ist erforderlich. Während der Schulzeit sind die teilnehmenden Jugendlichen für ihr Praktikum vom Unterricht freigestellt. Auf der Plattform können sich auch Unternehmen registrieren, um ihre Praktikumsplätze anzubieten.
Weitere InformationenDie Praktikumswochen Baden-Württemberg werden gemeinsam durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, den Arbeitgeberverband Südwestmetall, den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und Handwerk BW finanziert und durch die Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt.
Info: Der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL ist einer der größten industriellen Arbeitgeberverbände Deutschlands. Er vertritt in Baden-Württemberg die arbeitsrechtlichen, tarif-, sozial- und bildungspolitischen Interessen von mehr als 1.600 Mitgliedsbetrieben der Metall- und Elektroindustrie. Die Bezirksgruppe Rems-Murr als eine von insgesamt 13 regionalen Vertretungen betreut rund 113 Mitgliedsbetriebe mit knapp 20.600 Beschäftigten im Rems-Murr-Kreis.
Michael Kempter
Geschäftsführer