2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 1 2 vorwärts » Datum Titel 11.08.2025 Metallarbeitgeber in der Region Rems-Murr drängen auf eine schnelle Umsetzung der versprochenen Reform des Arbeitszeitgesetzes WAIBLINGEN – Die Metallarbeitgeber in der der Region Rems-Murr drängen auf eine schnelle Umsetzung der im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehenen Reform des Arbeitszeitgesetzes. „Das Gesetz stammt noch aus Zeiten weit vor der Digitalisierung. Die Arbeitswelt ist aber inzwischen deutlich vielfältiger geworden“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgrupp Rems-Murr des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Michael Kempter, am Montag in Waiblingen. „Wir erwarten, dass die Bundesregierung jetzt die zugesagte Reform ohne weitere Verzögerung angeht.“ ... [mehr] 16.07.2025 Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie warnen vor Explosion bei LohnnebenkostenWAIBLINGEN - Mit großer Sorge blicken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Rems-Murr auf die Entwicklung der Lohnnebenkosten. „Unsere Mitgliedsunternehmen leiden bereits heute unter einer Abgabenlast von rund 42 Prozent“, erklärte Michael Kempter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Rems-Murr des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, am 16.07.2025. „Über Jahre hinweg wurden dringend notwendige Reformen im Bereich der Sozialversicherungen versäumt. Jetzt ist es fünf vor zwölf – die Bundesregierung muss endlich entschlossen handeln.“... [mehr] 03.07.2025 Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Rems-Murr blicken auf die aktuelle wirtschaftliche SituationWAIBLINGEN - Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Rems-Murr des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall blicken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie auf die aktuelle Situation der Unternehmen in der Region. „Es sind vor allem die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die unseren Unternehmen in der Region schwer zu schaffen machen. Überbordende Bürokratie, hohe Steuersätze und Strompreise sowie hohe und immer weiter steigende Lohnnebenkosten sind die Hauptprobleme“, sagte der Vorsitzende Michael Prochaska im Rahmen des Sommerfestes. „Hinzu kommen enorme Herausforderungen der Transformation.“... [mehr] 31.03.2025 Arbeitgeberverband Südwestmetall kritisiert von den USA angekündigte AutozölleWAIBLINGEN – Die Wirtschaft in der Region Rems-Murr blickt besorgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Autozölle in Höhe von 25 Prozent einführen zu wollen. „Das wäre ein schwerer Schlag für den internationalen Handel und hätte massive Auswirkungen – sowohl für US-Autokäufer als auch für Hersteller und Zulieferer weltweit“, sagte Dr. Michael Prochaska, Vorsitzender der Bezirksgruppe Rems-Murr am 31.03.2025 in Waiblingen. „Ein Viertel aller deutschen Exporte in die USA stammt aus Baden-Württemberg, Automobile und Autoteile haben dabei den größten Anteil. Die Zölle in der angekündigten Höhe werden auch die Firmen der Branche in unserer Region hart treffen.“... [mehr] 19.03.2025 Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Rems-Murr betonen im Rahmen der kommenden Praktikumswochen die Wichtigkeit der NachwuchsgewinnungWAIBLINGEN – Mit dem Start der Praktikumswochen am 31. März rücken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die Bedeutung der Nachwuchsförderung für Unternehmen in den Fokus. „Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance, unsere Branche mit all ihren Möglichkeiten und Karrierewegen hautnah zu erleben“, erklärte Michael Kempter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Rems-Murr des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, am 18.03.2025 in Waiblingen. „Doch nicht nur für die Jugendlichen ist das eine wertvolle Gelegenheit – auch unsere Unternehmen profitieren. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen.“... [mehr] 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 1 2 vorwärts »