2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 1 Datum Titel 31.03.2025 Arbeitgeberverband Südwestmetall kritisiert von den USA angekündigte AutozölleWAIBLINGEN – Die Wirtschaft in der Region Rems-Murr blickt besorgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Autozölle in Höhe von 25 Prozent einführen zu wollen. „Das wäre ein schwerer Schlag für den internationalen Handel und hätte massive Auswirkungen – sowohl für US-Autokäufer als auch für Hersteller und Zulieferer weltweit“, sagte Dr. Michael Prochaska, Vorsitzender der Bezirksgruppe Rems-Murr am 31.03.2025 in Waiblingen. „Ein Viertel aller deutschen Exporte in die USA stammt aus Baden-Württemberg, Automobile und Autoteile haben dabei den größten Anteil. Die Zölle in der angekündigten Höhe werden auch die Firmen der Branche in unserer Region hart treffen.“... [mehr] 19.03.2025 Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Rems-Murr betonen im Rahmen der kommenden Praktikumswochen die Wichtigkeit der NachwuchsgewinnungWAIBLINGEN – Mit dem Start der Praktikumswochen am 31. März rücken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die Bedeutung der Nachwuchsförderung für Unternehmen in den Fokus. „Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance, unsere Branche mit all ihren Möglichkeiten und Karrierewegen hautnah zu erleben“, erklärte Michael Kempter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Rems-Murr des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, am 18.03.2025 in Waiblingen. „Doch nicht nur für die Jugendlichen ist das eine wertvolle Gelegenheit – auch unsere Unternehmen profitieren. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen.“... [mehr] 25.02.2025 REMS-MURR – Zum Ausgang der Wahl zum 21. Bundestag am 23. Februar 2025REMS-MURR – Zum Ausgang der Wahl zum 21. Bundestag am 23. Februar 2025 erklärt Dr. Michael Prochaska, Vorsitzender der Südwestmetall-Bezirksgruppe Rems-Murr:„Die Bürgerinnen und Bürger haben die Politik der Ampelregierung abgewählt und den Unionsparteien den klaren Auftrag erteilt, einen politischen Kurswechsel einzuleiten. Die Union muss nun zügig eine stabile und handlungsfähige Koalition bilden, die die großen Herausforderungen in Deutschland entschlossen angeht.... [mehr] 14.02.2025 Metall- und Elektro-Arbeitgeber sehen die Annäherung der Entgelte von Frauen und Männern als Zeichen der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes WAIBLINGEN – Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes sanken die Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie sehen den stärksten Rückgang der Entgeltunterschiede seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006 auch "als Zeichen für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes", so der Geschäftsführer Michael Kempter der Bezirksgruppe Rems-Murr des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall am 14.02.2025 in Waiblingen. „Gerade in unserer Industrie gibt es keine Diskriminierung zwischen Männern und Frauen. Dazu tragen nicht zuletzt transparente Tarifverträge und Vergütungssysteme bei.“... [mehr] 30.01.2025 Südwestmetall-Bezirksgruppe Rems-Murr stellt Umfrageergebnisse vorWAIBLINGEN – Angesichts pessimistischer Ergebnisse bei der alljährlichen Konjunkturumfrage reagieren die Arbeitgeber der Bezirksgruppe Rems-Murr des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall alarmiert. „Der Trend unserer Umfrage vom vergangenen Jahr hat sich noch verschärft“, kommentierte der Vorsitzende der Bezirksgruppe, Dr. Michael Prochaska, im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag in Waiblingen. ... [mehr] 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 1